Hannover / Frankfurt - Während die Milchviehhalter ihre aktuelle Situation meist positiver einschätzen, sehen sich viele Schweinehalter derzeit mit schlechten Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven konfrontiert.
Archiv »
München - Angesichts der derzeit sehr angespannten Marktsituation in der Schweinehaltung wird die bayerische Staatsregierung im nächsten Jahr die Beiträge zur Tierseuchenkasse für die Ferkelerzeuger in voller Höhe übernehmen.
Archiv »
Bonn - Nachdem die Kölner Rewe-Group und ihr Discounter Penny bereits im August angekündigt haben, bis zum Sommer 2022 rund 95 % ihres konventionellen Sortiments an Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft umzustellen, ziehen nun die beiden Discounter Aldi und Lidl nach.
Archiv »
Berlin - Der Deutsche Bauernverband zeigt sich erleichtert, dass auch landwirtschaftliche Nutztierhalter seit 10. Februar die Corona-Überbrückungshilfe III beantragen können.
Archiv »
Osnabrück - Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat ein Ampelsystem zur Vereinheitlichung der Entscheidungen über Schlachthof-Schließungen angekündigt.
Archiv »
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen erwägt Hilfen für Ferkelerzeuger und Sauenhalter, die unter corona-bedingten Schließungen von Schlachthöfen leiden.
Archiv »
Hilter/Rheda-Wiedenbrück - Viel Platz hat eine Sau wirklich nicht: Einen Großteil ihres Lebens verbringt sie in einem engen, kastenförmigen Mini-Stall. Zu wenig Raum, um sich umzudrehen - und zu wenig Platz, um sich ungestört hinzulegen.
Archiv »
Münster - Mit Verstimmung haben der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV), der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) und das Landvolk Niedersachsen auf den geplanten Ablauf des Verbändegesprächs „Zukunftsfähige Schweinehaltung – tiergerecht und nachhaltig“ reagiert, zu dem die für Landwirtschaft zuständigen Minister Johannes Remmel (NRW) und Christian Meyer (Niedersachsen) gestern nach Münster eingeladen haben.
Archiv »
Hannover - Unter Niedersachsens Sauenhaltern haben nach Berechnungen des Landesbauernverbandes seit dem Jahr 2010 hunderte Betriebe aufgegeben.
Archiv »
Hannover - Einstall-Pausen bei Mastschweinen und der Ausstieg zahlreicher Sauenhalter ließen in Niedersachsen die Zahl der Schweine und die Zahl der Schweine haltenden Betriebe deutlich sinken.
Archiv »