Freitag, 24.03.2023 | 22:55:57
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft / Allgemeines

Künstliche Intelligenz
Digitalisierung

Bundeslandwirtschaftsministerium will KI-Projekte vernetzen

20.11.2022
Kaiserslautern -- Die übergreifende Vernetzung und Unterstützung für die vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekte zur Künstlichen Intelligenz (KI) ist das Ziel des neuen Vernetzungs- und Transferprojekts „X-KIT“, an dem sieben Projektpartner unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) gemeinsam arbeiten. Archiv »
Psychische Erkrankungen
Psychiatrie

Klimawandel begünstigt psychische Erkrankungen

17.11.2022
Berlin - Im Zuge des Klimawandels könnten mehr Menschen als bisher von psychischen Belastungen und Erkrankungen betroffen sein. Archiv »
Sterblichkeit
Durchschnittsalter

Was bremst den Anstieg der Lebenserwartung in Deutschland?

17.10.2022
Wiesbaden / London - Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Dafür sorgen Verbesserungen im Bereich der Medizin, ein gutes Gesundheitssystem, aber auch persönliches Engagement wie Ernährung und Sport. Archiv »
Paläogenetik
Evolutionsforschung

Vater der Paläogenetik - Leipziger Forscher erhält Medizin-Nobelpreis

04.10.2022
Stockholm - Er entzifferte das Genom des Neandertalers und entdeckte den bis dato unbekannten Denisova-Menschen: Für seine Forschung zur Evolution des Menschen und zu dessen ausgestorbenen Verwandten erhält der in Leipzig arbeitende schwedische Evolutionsforscher Svante Pääbo den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie. Archiv »
Fischsterben
Umweltkatastrophe

Oder-Fischsterben: Forscher bestätigen giftige Algen als Grund

30.09.2022
Warschau - Polnische Wissenschaftler haben die These bestätigt, dass eine giftige Alge das Fischsterben in der Oder ausgelöst hat. Archiv »
Karotten besser als Kohl?
Karotte und Kohl

Studie zu Geschmacksempfinden von Föten im Mutterleib

24.09.2022
Durham - Bereits im Mutterleib reagieren Babys einer Studie zufolge positiv oder negativ auf manche Lebensmittel. Archiv »
Fleisch aus Pilz?
Pilzwurzeln

Hamburger Start-up will die Lebensmittelbranche aufmischen

10.09.2022
Hamburg - Vor zwölf Jahren kam Mazen Rizk aus dem Libanon nach Hamburg, um an der Technischen Universität seinen Doktor in Biotechnologie und Mikrobiologie zu machen. Archiv »
Salzige Gerichte
Salzkonsum

Wie viel Salz braucht der Mensch? Wie viel ist zu viel?

04.09.2022
Bonn / New Orleans - Zum Frühstück ein Croissant und ein Joghurt, mittags eine Tiefkühlpizza, abends zwei Scheiben Brot mit Käse und eine Handvoll Kartoffelchips auf dem Sofa: Mit einem solchen Essensplan ernährt man sich nicht nur ziemlich einseitig, sondern auch sehr salzreich. Archiv »
Toter Fisch
Fischsterben

Bereits Anfang August gab es eine massive Algenblüte in der Oder

02.09.2022
Berlin / Potsdam - Auf der Suche nach der Ursache für das große Fischsterben in der Oder hat das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) weitere Erkenntnisse gewonnen. Archiv »
Trauer
Emotionale Gründe

Forscher identifizieren Gründe in fünf Kategorien für menschliches Weinen

20.08.2022
Ulm - Der Mensch ist vermutlich das einzige Lebewesen, das aus emotionalen Gründen weint. Doch welche sind das? Archiv »
Temperaturerfassung
Hitzerekorde erfassen

Wie misst man extreme Hitze richtig?

20.07.2022
Berlin - Kratzt eine Temperatur am Hitzerekord? Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten - schon gar nicht mithilfe eines einfachen Thermometers. Archiv »
Abwasseranalysen
Pilotprojekt

Corona-Infektionswellen durch Abwasseranalysen vorhersagen

09.07.2022
Mainz - Mehrere Städte in Rheinland-Pfalz haben bereits Erfahrungen mit dem Nachweis des Coronavirus im Abwasser gesammelt. Archiv »
Separatorenfleisch?
Knochen- oder Knorpelpartikel

Nachweismethode für Separatorenfleisch entwickelt

24.06.2022
Bremerhaven - Die Hochschule Bremerhaven hat ein Verfahren entwickelt, um die Mitverarbeitung von Separatorenfleisch in Geflügelwurstwaren nachzuweisen. Archiv »
Smartphone-Nutzung
Refurbishment-Konzept

Unternehmen nutzen mobile Geräte durchschnittlich nur 2 Jahre

13.06.2022
Hartmannsdorf - Die Aufbereitung mobiler Geräte wie Tablet und Smartphone gewinnt für Unternehmen in Deutschland offensichtlich an Bedeutung. Archiv »
Impfschutz
Antikörperproduktion

Geringere Impfwirkung durch Antibiotika bei Kindern?

29.04.2022
Rochester - Bekommen Kleinkinder Antibiotika verschrieben, könnten verschiedene Impfungen schlechter wirken. Archiv »
Treffer: 1047
 Häufig gesuchte Begriffe:

Agrarforschung Agrarstudium Precision-Farming Agrarwissenschaften Agrarforum Forschungsprojekt Agrarstudenten Studium Pflanzenforschung Agrarwissenschaft