Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Jetzt werden Frühkartoffeln gepflanzt
Kartoffelanbau

Jetzt werden Frühkartoffeln gepflanzt

30.03.2010
Hannover - Mit dem Abklingen des Winterwetters kommen nun nach einer Umfrage des Landvolkes Niedersachsen die Anbauer von Frühkartoffeln aus den Startlöchern heraus. Archiv »
Frühkartoffeln verspätet ausgepflanzt
Kartoffelbau

Frühkartoffeln verspätet ausgepflanzt

27.03.2010
Hannover - Mit zehntägiger Verspätung werden jetzt in Niedersachsen Frühkartoffeln ausgepflanzt. Archiv »
Grüne gegen Anbau von Gen-Kartoffel Amflora
Aus dem Bundestag

Grüne gegen Anbau von Gen-Kartoffel Amflora

23.03.2010
Berlin - Die Bundesregierung soll den Anbau der gentechnisch veränderten Kartoffel Amflora in Deutschland verhindern. Archiv »
DKHV-Projekt Kids an die Knolle läuft im dritten Jahr
Schulgarten

DKHV-Projekt "Kids an die Knolle" läuft im dritten Jahr

21.03.2010
Berlin - Seit zwei Jahren beteiligen sich viele Schulen bundesweit am DKHV-Projekt „Kids an die  Knolle“. Archiv »
In-vitro-Kultur
Pflanzenbiotechnologie.

In-vitro-Kultur erweckt alte Schweizer Kartoffelsorten zum Leben

14.03.2010
Nyon - 17 alte Kartoffelsorten konnten 2009 wieder auf den Schweizer Markt gebracht werden. Sie wurden wegen der Anfälligkeit für verschiedene Krankheitserreger nicht mehr angebaut. Archiv »
Anbau von Amflora möglich
Genkartoffel

Anbau von Amflora möglich

05.03.2010
Berlin - Nach einem langjährigen Zulassungsverfahren darf die Sorte Amflora für industrielle Zwecke in Europa angebaut werden. Archiv »
BASF will Zulassung für weitere Gen-Kartoffeln
Genkartoffeln

BASF will Zulassung für weitere Gen-Kartoffeln

05.03.2010
Ludwigshafen - Nach dem Ja der EU-Kommission zum Anbau der umstrittenen Gen-Kartoffel Amflora des Chemiekonzerns BASF will das Unternehmen noch in diesem Jahr die Zulassung für zwei weitere Gen-Kartoffeln beantragen. Archiv »
Grüne und Umweltschützer über Genkartoffel empört
Genkartoffel

Grüne und Umweltschützer über Genkartoffel empört

03.03.2010
Berlin - Grüne und Umweltschützer haben empört auf die Brüsseler Entscheidung für die Zulassung der gentechnisch veränderten Kartoffel Amflora des Chemiekonzerns BASF reagiert. Archiv »
Zulassung der ersten gentechnisch veränderten Pflanze seit 10 Jahren ist Meilenstein für die Pflanzenzüchtung
Pflanzenzüchtung

Zulassung der ersten gentechnisch veränderten Pflanze seit 10 Jahren ist Meilenstein für die Pflanzenzüchtung

02.03.2010
Bonn - Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) begrüßt die  Genehmigung der gentechnisch veränderten Kartoffel zum Anbau ausdrücklich und mahnt auch für die Zukunft eine konsequente Genehmigungspolitik nach wissenschaftlichen Kriterien an. Archiv »
Gentechnik: EU-Kommission erlaubt Anbau der Amflora-Kartoffel
Gen-Kartoffel

Gentechnik: EU-Kommission erlaubt Anbau der Amflora-Kartoffel

02.03.2010
Aachen - Die EU-Kommission hat den Anbau der gentechnisch veränderten Amflora-Kartoffel erlaubt. Archiv »
Bundessortenamt gibt grünes Licht für beliebte Kartoffel
Linda ist wieder da!

Bundessortenamt gibt grünes Licht für beliebte Kartoffel

01.03.2010
Barum / Lüneburg - Der jahrelange Einsatz des Freundeskreises für die Kult-Kartoffel „Linda“ hat sich gelohnt. Archiv »
Kartoffel «Linda» ist gerettet
Kartoffelbau

Kartoffel «Linda» ist gerettet

27.02.2010
Barum - «Linda» ist gerettet: Der jahrelange Kampf einer Gruppe von Landwirten und Genießern für den Erhalt der beliebten Kartoffelsorte war erfolgreich. Archiv »
Kartoffeln
Pflanzenzüchtung

Tilling: Die "gute" Alternative zur Gentechnik?

18.02.2010
Darmstadt - In letzter Zeit macht eine neue Züchtungsmethode von sich reden: Tilling. Mit dieser Methode ist es dem Unternehmen Bioplant in Ebsdorf gelungen, eine Amylose-freie Kartoffel herzustellen. Archiv »
Tipps für den Kartoffelanbau im Hausgarten
Kartoffelbau

Tipps für den Kartoffelanbau im Hausgarten

17.02.2010
Karlsruhe - Die Kartoffel bevorzugt einen lockeren, gut durchlüfteten und tätigen Boden. Archiv »
Sieglinde ist die Kartoffel des Jahres 2010
Kartoffelsorte

Sieglinde ist die Kartoffel des Jahres 2010

11.02.2010
Kloster Plankstetten, Bayern - Die Kartoffelsorte Sieglinde ist von der Jury aus mehren Umwelt-, Verbraucher- und Bauernorganisationen zur Kartoffel des Jahres 2010 gewählt worden. Archiv »
Neuer Wirkstoff gegen Kraut- und Knollenfäule
Agrarforschung

Neuer Wirkstoff gegen Kraut- und Knollenfäule

10.02.2010
Halle - Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) haben einen Wirkstoff entdeckt, der in Zukunft als Leitstruktur für die Entwicklung neuer Agrochemikalien dienen könnte. Archiv »
Kartoffelabend im Berliner Hilton mit überwältigender Resonanz
6. Internationaler Kartoffelabend

Kartoffelabend im Berliner Hilton mit überwältigender Resonanz

08.02.2010
Berlin - Den 6. Internationalen Berliner Kartoffelabend des Deutschen Kartoffelhandelsverbands e.V. (DKHV) haben rund 400 Gäste aus 10 Ländern genutzt, um mit Berufskollegen aus der gesamten Branche zu fachsimpeln und dabei auch neue Kontakte zu knüpfen. Archiv »
Kartoffeln
Kartoffelenernte 2009

2009 gab es bei Kartoffeln hohe Erträge

08.02.2010
München - Hohe Bruttoerträge, niedrige Preise und eine geringe Lagerfähigkeit kennzeichneten den Kartoffelmarkt seit der Ernte 2009. Archiv »
UNIKA-Mitgliederversammlung: Mit gutem Image der Kartoffel
Kartoffelwirtschaft

UNIKA-Mitgliederversammlung: Mit gutem Image der Kartoffel werben

05.02.2010
Berlin - Die Botschaft, dass die Kartoffel nicht nur ein gesundes und dazu schmackhaftes Lebensmittel ist, sondern auch mit einer sehr guten Klimabilanz punktet, muss noch mehr in die Öffentlichkeit getragen werden. Archiv »
Kartoffelsack
Stärkebeihilfe

Brunner fordert Übergangsregelung für Stärkebeihilfe

28.01.2010
München - Landwirtschaftsminister Helmut Brunner befürchtet ein Wegbrechen der Stärkeerzeugung in Bayern, wenn die betriebsbezogenen Beihilfen 2012 in eine allgemeine Flächenprämie überführt würden. Archiv »
Keine Einengung der unternehmerischen Freiheit
Naturschutz und Landwirtschaft

Keine Einengung der unternehmerischen Freiheit

11.01.2010
Hannover - Nicht an den Wünschen einzelner Interessengruppen, sondern an gesetzlichen Vorschriften orientieren sich Niedersachsens Landwirte bei der Ausrichtung ihrer Betriebe. Archiv »
Kartoffelanbau im Wandel der Verbrauchergewohnheiten
Kartoffelernte

Kartoffelanbau im Wandel der Verbrauchergewohnheiten

23.12.2009
Hannover - Von 1950 bis heute ist der niedersächsische Anteil an der bundesweiten Kartoffelernte von ca. 23 % auf 46 % angestiegen. Archiv »
Kartoffeln
Handel

Kein Verkauf unter Einstandspreis

21.12.2009
Friedrichsdorf/Ts. - „Die Ermittlungen der zweiten Beschlussabteilung des Bundeskartellamtes haben den Verdacht eines Verstoßes gegen § 20 Absatz 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht erhärten können. Archiv »
Turbo-Züchtung schafft Super-Kartoffel
Pflanzenzüchtung

Turbo-Züchtung schafft Super-Kartoffel

10.12.2009
München - Die Schale ist hellbraun, das Fleisch saftig und gelb - rein äußerlich sieht die neue Kartoffel aus wie jede andere. Doch in ihrem Inneren ist sie anders. Archiv »
Die Kartoffelerzeugung wird gläserner
Gläserne Produktion

Die Kartoffelerzeugung wird gläserner

09.11.2009
Hannover - Landwirte in ihrer Funktion als Lebensmittelproduzenten stehen am Anfang einer Lebensmittelkette, die auf den ersten Blick kaum zu durchschauen ist. Archiv »
Treffer: 271

 Weitere Suchkombinationen zu: Kartoffel

Gendreck-weg Promi-Wettkämpfe Genkartoffel-Bütow GVO Gen-Kartoffel Amflora-Kartoffel Kartoffel Kartoffelforschung Kartoffelmarkt Wurzelschädlingen-vorbeugen Kartoffel-Genom