Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Biodiversität
UN-Umweltkonferenz

Kann Schutz von Artenvielfalt das Pandemie-Risiko verringern?

23.02.2021
Berlin/Nairobi - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) dringt mit Blick auf die Prävention künftiger Pandemien darauf, den Schutz von Ökosystemen ins Zentrum globaler Politik zu rücken. Archiv »
Naturschutzverstöße
Europäisches Naturschutzrecht

Verstöße im Naturschutz: EU-Kommission verklagt Deutschland vor EuGH

18.02.2021
Brüssel - Seit Jahren gibt es Mahnungen, jetzt ist den Entscheidern in Brüssel der Kragen geplatzt: Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen jahrelanger Verstöße gegen geltendes Naturschutzrecht vor dem Europäischen Gerichtshof. Archiv »
Artenschutz
Naturschutz

Nach Rettet die Bienen nun Klimaschutz-Volksbegehren

15.02.2021
München - Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren «Rettet die Bienen» arbeiten Klima- und Umweltschützer an einem neuen Volksbegehren. Archiv »
Artenschutz-Volksinitiative in NRW
Biologische Vielfalt

Artenschutz-Volksinitiative in NRW: Nötige Stimmenzahl bereits erreicht?

03.02.2021
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Volksinitiative Artenvielfalt hat in gut einem halben Jahr fast 73.000 Unterschriften für das Anliegen gesammelt. Archiv »
Flächenverbrauch
Flächenmanagement

Regierung will Flächenverbrauch im Norden mehr als halbieren

12.01.2021
Kiel - Die Landesregierung will den Flächenverbrauch in Schleswig-Holstein bis 2030 deutlich reduzieren. Das Kabinett beschloss am Dienstag ein mit 30 Millionen Euro hinterlegtes Projekt zum nachhaltigen Flächenmanagement. Archiv »
Angela Merkel
Artenschutz stärken

Merkel und Macron fordern weltweiten Schutz von Land und Meeren

12.01.2021
Paris - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich ausdrücklich dazu verpflichtet, den Lebensraum von Tieren und Pflanzen besser zu schützen. Archiv »
Naturbewusstsein
Naturschutz

Naturbewusstsein durch Corona-Pandemie gestärkt?

30.12.2020
Berlin - Die Corona-Krise hat aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das Bewusstsein der Menschen für die Natur gestärkt. Archiv »
Artenschwund in Deutschland
Artenschwund

Pflanzenvielfalt in Deutschland geht drastisch zurück

16.12.2020
Bonn - Die Pflanzenvielfalt in Deutschland ist auf dem rückzug. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von Gefäßpflanzen, zu denen unter anderem alle Samenpflanzen gehören. Archiv »
Naturdenkmal
Naturschutz

Immer weniger Kandidaten für Naturdenkmale?

15.11.2020
Karlsruhe / Stuttgart - Die Zahl sogenannter Naturdenkmale in Baden-Württemberg wird in den kommenden Jahren kaum noch wachsen können. Archiv »
 Schmetterling des Jahres 2020
Artenschutz

Der Braune Bär ist Schmetterling des Jahres 2021

13.11.2020
Düsseldorf - Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Archiv »
Windkraftausbau und Naturschutz
Windkraftausbau

Wind-Branche dringt auf bundeseinheitliche Naturschutz-Regeln

11.11.2020
Berlin - Zum Start einer Konferenz der Umweltminister von Bund und Ländern hat die Windenergie-Branche einheitliche Kriterien für den Artenschutz gefordert. Archiv »
Schottergarten
Naturschutz

Verbände fordern: Schottergärten stärker kontrollieren!

07.11.2020
Stuttgart - Schottergärten sind in Baden-Württemberg zwar seit ein paar Monaten verboten. Wirklich etwas getan hat sich seitdem aber nicht in den Vorgärten, kritisieren Natur- und Umweltschützer. Archiv »
Naturschutz für Wiesen
Heuwiesen in Naturschutzgebieten

Zu wenig Naturschutz für Wiesen: Droht Brüssel Deutschland mit Klage?

30.10.2020
Brüssel - Im Streit über den Schutz von Heuwiesen in Naturschutzgebieten droht die EU-Kommission Deutschland mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Archiv »
Naturschutz gegen Pandemien
Pandemievorsorge

Kann Naturschutz Pandemien vorbeugen?

30.10.2020
Bonn - In Zukunft drohen nach Überzeugung von Forschern noch viel verheerendere Pandemien als Corona - es sei denn, die Menschheit stellt sich fundamental um. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Nationalpark
Naturschutz

Erweiterung für Nationalpark Bayerischer Wald pünktlich zum Geburtstag

07.10.2020
München - Pünktlich zum 50-jährigen Bestehen von Deutschlands ältestem Nationalpark im Bayerischen Wald wird dieser um rund 630 Hektar erweitert. Archiv »
Vom Aussterben bedrohte Pflanzen
Artenschwund

Zahl der vom Aussterben bedrohten Pflanzen steigt rasch

03.10.2020
London - Botanik-Experten schlagen Alarm: Zwei von fünf Pflanzenarten weltweit sind einer aktuellen Studie zufolge vom Aussterben bedroht. Archiv »
Hoher Flächenverbrauch im Norden
Gewerbegebiete

Naturschützer kritisieren zu hohen Flächenverbrauch im Norden

02.10.2020
Kiel - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat von der Landesregierung strenge Vorgaben für den Flächenverbrauch gefordert. Archiv »
Artenschwund in Sachsen-Anhalt
Rote Liste

Ein Drittel aller Arten in Sachsen-Anhalt gefährdet

21.09.2020
Halle - In Sachsen-Anhalt sind mehr als ein Drittel aller Arten von Tieren, Pflanzen, Algen und Pilzen gefährdet. Archiv »
Artenschutz
Niedersächsischer Weg

Landwirte und Umweltschützer wollen Artenschutz schnell voranbringen

03.09.2020
Hannover - Nach der Grundsatzeinigung über den sogenannten Niedersächsischen Weg für mehr Natur- und Artenschutz wollen Landwirtschaft und Umweltverbände, dass die Regelungen nun zügig in Gesetzen verankert werden. Archiv »
Artenvielfalt Brachflächen
Artenvielfalt

Gibt es genug Brachflächen im Südwesten?

26.08.2020
Stuttgart - Seit dem Jahr 2010 haben sich die Brachflächen im Südwesten verdoppelt. Mittlerweile gebe es rund 30.000 Hektar, das entspreche der Größe von 42.000 Fußballfeldern, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Archiv »
Arbeitspferd
Tier statt Maschine

Arbeitspferde helfen beim Umwelt- und Naturschutz

23.08.2020
Bramsche - Hanna lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Bedächtig zieht das sieben Jahre alte Pferd seine Runden über eine leicht abschüssige Heidefläche mitten in einem Waldgebiet in der Nähe von Bramsche. Archiv »
Ökologische Schäden
Ökologische Schäden

Verringert Corona den ökologischen Fußabdruck der Menschheit?

20.08.2020
Berlin - Die Corona-Pandemie hat den ökologischen Fußabdruck der Menschheit in diesem Jahr schrumpfen lassen. Archiv »
Blühflächen Hessen
Artenschutz

Blühflächen und Hecken: Mehr Schutz für Hamster, Rebhuhn und Co.?

20.08.2020
Wiesbaden - Nach dem Start eines hessischen Schutzprogramms 2018 speziell für Wildtierarten auf Äckern sind inzwischen acht von zehn geplanten Projekten umgesetzt worden. Archiv »
Natur- und Artenschutz
Genügend Unterschriften

Volksbegehren für Artenschutz in Niedersachsen nimmt kritische Hürde

20.08.2020
Hannover - Das von Umweltschützern und den Grünen initiierte Volksbegehren für mehr Arten- und Naturschutz hat zwei Monate nach seinem Start eine wichtige Hürde genommen. Archiv »
Artenschutz-Volksbegehren
Artenschutz-Volksbegehren

Nabu unter Bedingungen zu Volksbegehren-Stopp bereit

12.08.2020
Hannover - Der Naturschutzbund (Nabu) ist unter bestimmten Bedingungen bereit, sich für den Stopp des Volksbegehrens für mehr Artenschutz einzusetzen. Archiv »
Treffer: 899

 Weitere Suchkombinationen zu: Naturschutz

Deutsch-Ukrainischen-Umweltkommission Ökologie FDP Niederösterreich Wald Jakobs-Kreuzkraut-Bekämpfung Naturschutz Praxishandbuch-für-den-ökologischen-Ackerbau Bio-Landbau Naturhaushalt Windenergie-Vogelschutz