Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft

Sommerhitze
Wärmerekord

2021 brachte bisher wärmste Sommermonate in Europa

08.09.2021
London - Die diesjährigen Sommermonate Juni, Juli und August waren in Europa die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Das teilte der europäische Klimawandeldienst Copernicus (C3S) am Dienstag in London mit. Archiv »
Kartoffelanbau
Kartoffelanbau

Welche Kartoffel trotz Phosphormangel gedeiht

02.09.2021
Göttingen - Phosphor ist ein essenzieller Pflanzennährstoff, der zeitlich nur begrenzt verfügbar ist. Sein Einsatz als Düngemittel muss also so gestaltet werden, dass es möglichst effizient genutzt wird und der Nährstoffverlust durch Auswaschung und Erosion minimiert wird. Archiv »
Steak-Erzeugung
Fleischproduktion

Rindersteaks lassen sich emissionsarm erzeugen

29.08.2021
Canberra - Mit Futterzusatz- oder Ersatzstoffen können in der Rinderhaltung klimaschädliche Methangasemissionen spürbar verringert werden. Archiv »
Künstliches Gewebe?

Uni Zürich und Airbus wollen menschliches Gewebe im All züchten

27.08.2021
Friedrichshafen/Zürich - Die Universität Zürich und das Unternehmen Airbus wollen auf der Internationalen Raumstation ISS die Produktion von menschlichem Gewebe verbessern. Archiv »
Corona-Supervariante
Fluchtmutationen

Corona-Supervariante: Covid-22 folgt auf Covid-19

23.08.2021
Zürich - Sai Reddy, Forscher an der ETH Zürich, sieht dem Herbst und Winter skeptisch entgegen. Er warnt vor einer neuen, äußerst gefährlichen Corona-Supervariante. Archiv »
Artenbestimmung
Taxonomie

Biologie verzieht sich ins Labor - Artenkenner sind Mangelware

22.08.2021
Karlsruhe - Bei Nachtfaltern sieht es schwierig aus. Hier gebe es deutlich weniger Experten als etwa für die schillernden, tagaktiven Schmetterlinge, sagt der Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe, Norbert Lenz. Archiv »
Regen
Schmelzereignisse

Klimawandel verursacht Regen auf grönländischem Eisschild

21.08.2021
Kopenhagen - Am höchsten Punkt des grönländischen Eisschildes hat es am Wochenende zum ersten Mal seit Beginn der Wetteraufzeichnungen geregnet. Archiv »
Bluttest
Onkologie

Verschiedene Krebsarten durch Bluttest erkennen

21.08.2021
Cleveland - Der Kampf gegen Krebs bedeutet einen Wettlauf gegen die Zeit. Je früher die Erkrankung erkannt wird, umso größer sind die Überlebenschancen. Archiv »
Sozialverhalten von Kühen
Verhaltensforschung

Genauere Ortung: Sozialverhalten von Kühen soll untersucht werden

13.08.2021
Dummerstorf - Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf bei Rostock haben nach eigenen Angaben ein System zur Ortung von Nutztieren verbessert. Archiv »
Überschwemmte Felder
Überschwemmungsgebiete

Hochwasser verteilt Schadstoffe auf Feldern

02.08.2021
Frankfurt/Main - Hochwasser birgt nach Angaben von Forschern die Gefahr, dass Schadstoffe aus Flüssen auf Felder getragen werden. Archiv »
Klimawandel
Klima-Notfall

Tausende Wissenschaftler schlagen erneut Klima-Alarm

28.07.2021
New York - Rund zwei Jahre, nachdem mehr als zehntausend Wissenschaftler aus rund 150 Ländern gemeinsam einen weltweiten «Klima-Notfall» erklärt hatten, haben sie diesen nun erneut betont und sofortige Veränderungen gefordert. Archiv »
Korallen
Klimawandel

Korallenriffe in dramatisch schlechtem Zustand

19.07.2021
Bremen - Für die Situation der weltweiten Korallenriffe findet Christian Wild von der Universität Bremen deutliche Worte: «Der Zustand ist verheerend. Und die neuesten Studien deuten darauf hin, dass er noch schlechter wird.» Archiv »
Klimawandel
Extremwetterereignisse

Wie gut ist Deutschland auf Folgen des Klimawandels vorbereitet?

17.07.2021
Berlin - Es ist ein Alptraum, der Tausende Menschen innerhalb weniger Stunden aus ihrem Alltag gerissen hat. Archiv »
Erbgutanalyse?
Genetisches Erbe

Als sich das Erbgut des modernen Menschen entscheidend veränderte

16.07.2021
Santa Cruz - Wichtige Veränderungen im Erbgut des modernen Menschen haben sich womöglich vor etwa 600.000 und 200.000 Jahren ereignet. Archiv »
Stromversorgung
Energieversorgung

Fossile Stromproduktion hat Zenit überschritten

15.07.2021
London - Die weltweite fossile Stromproduktion hat nach einer neuen Studie zweier Nichtregierungsorganisationen ihren Höhepunkt mutmaßlich bereits im Jahr 2018 überschritten. Archiv »
Titanenwurz Hohenheim 9. Juli 20221
Hohenheimer Titanenwurz

Titanenwurz der Universität Hohenheim blüht und stinkt

09.07.2021
Hohenheim - Die Titanenwurz in Hohenheim hat aktuell ihre Blüte geöffnet. Archiv »
Virenforschung
Corona-Forschung

Coronavirus: Vom Tier zum Menschen und zurück?

07.07.2021
Berlin - Corona? Zumindest im Sommer in Deutschland waren die Zahlen lange Zeit gesunken. Doch die Sorge der Wissenschaft gilt nicht nur menschlichen Patienten, sondern auch solchen aus dem Tierreich. Archiv »
Fleischverarbeitung
Luftaustausch

Corona-Infektionsrisiko in Fleischindustrie verringern

07.07.2021
Mannheim - Intensiver Luftaustausch, ein Mindest-Abstand von 1,5 Metern zwischen den Beschäftigten und pfiffige Pausenregelungen können einer Studie zufolge das Risiko von Corona-Infektionsherden in der Fleischindustrie eindämmen. Archiv »
Trockene Böden
Bodengesundheit

Starkregen nicht nur Segen für trockene Böden

03.07.2021
Müncheberg - Die starken Regenfälle haben nach Ansicht der Brandenburger Agrarwissenschaftlerin Katharina Helming nicht flächendeckend für eine Durchfeuchtung des Bodens gesorgt. Archiv »
Traktordemo gegen Sparpläne
Lehre und Forschung

Traktor-Protest gegen Sparpläne bei Agrar-Universität in Halle

29.06.2021
Halle - Mit Unterstützung von Landwirten haben Agrarwissenschaftler für den Erhalt von Studium, Lehre und Forschung an der Universität in Halle demonstriert. Archiv »
Rhein
Wassererwärmung

Temperatur im Mittelrhein könnte bis 2100 um 3,5 Grad steigen

26.06.2021
Koblenz / Geisenheim - Die Wassertemperaturen des Mittelrheins im August könnten sich einer Studie zufolge im Laufe des 21. Jahrhunderts um 3,5 Grad erhöhen. Archiv »
Erde
Verringerte Reflexion

Erde speichert deutlich mehr Wärme

21.06.2021
Seattle / Hampton - Die Erde hat nach Erkenntnissen von US-Wissenschaftlern in den vergangenen 15 Jahren deutlich mehr Wärme absorbiert. Archiv »
Weizenerträge Vorhersage
Big Data

Vorhersagegenauigkeit für Weizenerträge verdoppelt

20.06.2021
Gatersleben - Forscher haben die Vorhersagegenauigkeit für Weizenerträge verdoppeln können. Archiv »
Pflanzenschutzmittel Grenzwerte
Umweltrisikobewertung

Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel zu hoch?

20.06.2021
Leipzig -  Die Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel sind nach Ansicht von Wissenschaftlern zu hoch angesetzt. Archiv »
Flugverkehr
Luftverkehr

Klimawirkung von Kondensstreifen durch nachhaltigen Kraftstoff senken

17.06.2021
Köln / Oberpfaffenhofen - Der Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe im Luftverkehr reduziert Untersuchungen zufolge die Klimawirkung von Kondensstreifen deutlich. Archiv »
Treffer: 4675
 Häufig gesuchte Begriffe:

Agrarwissenschaften Precision-Farming Agrarwissenschaft Agrarforschung Agrarstudenten Forschungsprojekt Pflanzenforschung Agrarstudium Agrarforum Studium