Peking - Erstmals seit fast zwei Jahrzehnten kontinuierlichen Zuwachses ist 2015 der Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) leicht zurückgegangen.
Archiv »
Kiel - Im Rahmen des Frühjahrssaatgutmonitorings wurde auch in diesem Jahr Saatgut für Mais sowie Sommerraps auf gentechnische Veränderungen untersucht. Zusätzlich wurde in diesem Frühjahr auch Luzernesaatgut in das Monitoring einbezogen.
Archiv »
Kiel - In Schleswig-Holstein ist unbeabsichtigt auf einer kleinen Versuchsanbaufläche Raps mit nicht zugelassener gentechnischer Verunreinigung ausgesät worden.
Archiv »
Kiel - Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein hat im Rahmen seiner Überwachungsaufgaben sein diesjähriges Rapssaatgutmonitoring abgeschlossen.
Archiv »
Berlin - Im Streit um das geplante Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen erhöhen die Länder den Druck auf Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU).
Archiv »
Stuttgart - Verbraucher- und Agrarminister Alexander Bonde bringt gemeinsam mit seinen Amtskolleginnen und -kollegen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein einen Gesetzentwurf in den Bundesrat ein, mit dem der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVO) bundeseinheitlich verboten werden soll.
Archiv »
Schwerin - Gestern wurde im Landtag Mecklenburg-Vorpommern der Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in der Landwirtschaft diskutiert.
Archiv »
Brüssel - Im Europaparlament formiert sich Widerstand gegen die Pläne für nationale Verwendungsverbote von EU-weit zugelassenen gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermittelmittel.
Archiv »