Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft

Künstliche Intelligenz Unkrauterkennung
Better Weeds

Künstliche Intelligenz soll beim Unkrautmanagement helfen

13.03.2022
Braunschweig - Das Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht derzeit mit Partnern, wie sich Unkräuter auf dem Acker optisch erkennen lassen und wie intelligent kombinierte Standortkarten bei einer gezielten Bekämpfung helfen können. Archiv »
Glückliche Schweine
Grunzlaute

Glückliche Schweine grunzen anders

13.03.2022
Kopenhagen - Schweine haben Emotionen und zeigen dies nicht nur durch ihr Verhalten, sondern auch durch verschiedene Grunzlaute. Archiv »
Sojaanbau
Futtermittelproduktion

Regionales Soja reduziert CO2-Belastung bei Eier-Produktion

11.03.2022
Erfurt / Teichweiden - Thüringens Agrarministerin Susanna Karawanskij (Linke) sieht im Einsatz von gentechnikfreiem und regionalem Soja in der Geflügelhaltung ein großes Potenzial, um aktiv das Klima zu schützen. Archiv »
Schweinehaltung
Tierwohl

Glückliche Schweine grunzen kürzer und konstanter

08.03.2022
Kopenhagen - Ob Schweine gut oder schlecht gelaunt sind, können Forscher nun anhand der Grunzlaute der Tiere erkennen. Archiv »
Explodierende Energiepreise
Energiekosten

Energie-Entlastungspaket reicht nicht aus

06.03.2022
Berlin - Das von der Ampel-Koalition geschnürte Entlastungspaket wegen der hohen Energiepreise wird einer Studie zufolge die Verluste der Bürger in diesem Jahr nicht ausgleichen. Archiv »
Kartoffeln
Biotechnologie

Kartoffel-Genom erstmals komplett entschlüsselt

06.03.2022
München / Köln - Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Max-Planck-Instituts (MPI) für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben zum ersten Mal das hochkomplexe Genom der Kartoffel komplett entschlüsselt. Archiv »
Gasversorgung
Energieversorgung

Nächster Winter für Europa ohne russisches Gas denkbar

05.03.2022
Berlin - Unter bestimmten Bedingungen könnte Europa im nächsten Winter ohne russisches Erdgas auskommen. Archiv »
Binnengewässer
Umweltverschmutzung

Mikroplastik in sächsischen Talsperren nachgewiesen

03.03.2022
Leipzig - Mikroplastik setzt lässt sich nicht nur im Meer, sondern auch in Binnengewässern nachweisen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Strohballen
Luftqualität

Luft in Indien mit Strohballen reinigen?

28.02.2022
Neu Delhi / Leipzig - In der indischen Hauptstadt Neu Delhi ist das Atmen im Winter oft unangenehm. Die Luftverschmutzung kann man dann riechen, fühlen, sehen. Archiv »
Corona-Krise
Zukunftsforschung

Corona nicht nur negativ betrachten?

26.02.2022
Frankfurt/Main - Der Zukunftsforscher Matthias Horx wirbt zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie dafür, die Krise anders zu bewerten als immer nur im Modus der Katastrophe. Archiv »
Brände
Umweltprogramm

Immer mehr extreme Brände - selbst Arktis könnte betroffen sein

24.02.2022
Nairobi - Durch Klimawandel und veränderte Bodennutzung nimmt die Zahl extremer Brände zu. Archiv »
Energieverbrauch
Energie-Studie

Strombedarf der Industrie in Baden-Württemberg wird höher werden als gedacht

18.02.2022
Stuttgart - Der industrielle Strombedarf in Baden-Württemberg dürfte bis Ende des Jahrzehnts deutlich höher sein als bisher angenommen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Lärmauswirkungen
Gesundheitsbelastungen

Gefahr für Mensch und Tier durch Lärm und Brände nimmt zu

18.02.2022
Nairobi - Wann ist laut zu laut? Wie wirkt sich permanenter Verkehrslärm auf dem Weg zur Arbeit auf Pendler aus? Und wie gehen beispielsweise Vögel in Stadtparks mit einem erhöhten Geräuschpegel um? Archiv »
Klonschaf?
Dollys Vermächtnis

25 Jahre nach der Aufregung um das erste Klonschaf

17.02.2022
Edinburgh - Staunen, Unglauben und teilweise blankes Entsetzen: Als am 22. Februar 1997 die Nachricht vom ersten erfolgreichen Klonen eines ausgewachsenen Säugetiers in Form des Schafs Dolly auf der ganzen Welt Schlagzeilen machte, rief das heftige Reaktionen hervor. Archiv »
Bewässerung
Erdbeobachtung

Wassernutzung im Ackerbau durch Spiegelteleskop optimieren?

14.02.2022
Freiburg / Jena - Forschende aus Deutschland wollen ein neues Spiegelteleskop zur besseren Wassernutzung in der Landwirtschaft auf der Raumstation ISS testen. Archiv »
Pilzschutzgebiet
Kleinsporiger Fasertintlin

Bayern: Pilzforscher machen außergewöhnliche Entdeckung

12.02.2022
Kist - Pilzforscher haben in Unterfranken zwei ungewöhnliche Funde gemacht. In Bayerns erstem Pilzschutzgebiet entdeckten sie den Kleinsporigen Fasertintling, auch Kleine Hasenpfote genannt. Archiv »
Abwasser-Überwachung
Corona-Monitoring

Coronavirus-Überwachung im Abwasser startet vielerorts

10.02.2022
Berlin / Rostock - An deutschlandweiten Pilotprojekten zur Überwachung des Abwassers auf das Coronavirus nehmen unter anderem auch Saarbrücken und Neustadt an der Weinstraße teil. Archiv »
Regenerative Energien
Erneuerbare Energien

Studie: Energiewende ohne dramatischen Kostenanstieg möglich

23.01.2022
Erfurt - Nach einer Modellierung der Fachhochschule Nordhausen ist die Energiewende in Thüringen ohne einen deutlichen Kostenanstieg umsetzbar. Archiv »
Mobile Hühnerhaltung
Legehennenhaltung

Chancen und Risiken von mobilen Hühnerställen

22.01.2022
Göttingen / Witzenhausen - Die Haltung von Hühnern in Mobilställen verbreitet sich immer stärker - ein Forschungsprojekt der Universitäten Göttingen und Kassel geht nun der Frage nach, welche Chancen und Risiken diese Form der Eierproduktion bringt. Archiv »
Ökologische Agrarwissenschaften
Alles Bio

Ein halbes Jahrhundert Ökoforschung in Witzenhausen

21.01.2022
Kassel/Witzenhausen - Seit fünf Jahrzehnten schon wird am Standort Witzenhausen der Universität Kassel zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Tierwohl geforscht. Archiv »
Agrarwirtschaft
Dekarbonisierung

Agrar-Klimaziele vor allem für kleine Bauernhöfe problematisch

20.01.2022
Hannover / Göttingen - Den klimagerechten Umbau der Landwirtschaft werden nach Einschätzung von Fachleuten vor allem kleinere Bauernhöfe nicht schultern können. Archiv »
Wetterbilanz 2021
Klimawandel

Weltwetterorganisation: 2021 zählt zu den sieben wärmsten Jahren

20.01.2022
Genf - Das vergangene Jahr war das siebte Jahr in Folge mit Temperaturen, die mehr als ein Grad über dem vorindustriellen Niveau lagen. Archiv »
Admiral
Insektenforschung

Artenvielfalt unter einheimischen Schmetterlingen schwindet

12.01.2022
München - In heimischen Landschaften sind immer weniger Schmetterlinge unterwegs. Archiv »
Klärwerk
Umweltverschmutzung

Klärschlamm ist Quelle von Mikroplastik

09.01.2022
Warnemünde - Das Ausbringen von Klärschlamm auf dem Acker ist auch mit einem unerwünschten Eintrag von Mikroplastik verbunden. Archiv »
Luftverschmutzung

1,8 Millionen Todesfälle in den USA durch Feinstaub

08.01.2022
Washington - Luftverschmutzung in Städten verursacht laut zwei internationalen Studien verheerende Gesundheitsschäden. Archiv »
Treffer: 4675
 Häufig gesuchte Begriffe:

Pflanzenforschung Agrarforschung Agrarforum Agrarwissenschaft Studium Agrarstudenten Agrarstudium Precision-Farming Forschungsprojekt Agrarwissenschaften