Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Umwelt / Naturschutz

Insektenschutz
Insektenfreundlichkeit

Insektenschutzpaket: Niedersachsen drängt auf Änderungen

01.04.2021
Hannover - Um den «Niedersächsischen Weg» für mehr Artenvielfalt umzusetzen, drängt Umweltminister Olaf Lies (SPD) auf Änderungen beim geplanten Gesetzespaket des Bundes zum Insektenschutz. Archiv »
Meeresschutzgebiet?
Meeresschutzgebiete

Erhöht mehr Meeresschutz die Fischerei-Erträge?

17.03.2021
Washington - Eine Ausweitung der Meeresschutzgebiete würde nicht nur den Lebensraum der dortigen Bewohner schützen, sondern auch außerhalb der Gebiete die Vielfalt und Anzahl mariner Arten erhöhen. Archiv »
Insektenschutz
Artenvielfalt erhalten

Gemeinsames Positionspapier zum Insektenschutz in Brandenburg

11.03.2021
Potsdam - Naturverbände und Landnutzer haben nach rund einem Jahr des Dialogs Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ein gemeinsames Positionspapier zum Insektenschutz überreicht. Archiv »
Artengeschützte Tiere
Artenschutzbestimmungen

470.000 artengeschützte Tiere und Pflanzen durch Zoll beschlagnahmt

04.03.2021
Potsdam - Schildkröte, Schlange, Mördermuschel: Etwa 470.000 artengeschützte Tiere und Pflanzen oder daraus hergestellte Erzeugnisse hat der Zoll in Deutschland nach eigenen Angaben im Jahr 2019 beschlagnahmt. Archiv »
Angela Merkel
Biodiversität

Merkel: Corona-Krise zeigt Bedeutung des Artenschutzes

02.03.2021
Osnabrück - Die Corona-Pandemie macht aus Sicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Bedeutung des Artenschutzes deutlich. Archiv »
Biodiversität
UN-Umweltkonferenz

Kann Schutz von Artenvielfalt das Pandemie-Risiko verringern?

23.02.2021
Berlin/Nairobi - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) dringt mit Blick auf die Prävention künftiger Pandemien darauf, den Schutz von Ökosystemen ins Zentrum globaler Politik zu rücken. Archiv »
Naturschutzgebiete
FFH-Gebiete

Niedersachsen bei EU-Naturschutzgebieten noch nicht auf aktuellem Stand

17.02.2021
Hannover - Niedersachsen hat als einziges Bundesland die Ausweisung bestimmter EU-Naturschutzgebiete noch nicht vollständig rechtlich gesichert. Archiv »
Vogelfütterung
Wildtiere im Winter

Winterruhe der Tiere berücksichtigen - Wildvögel füttern

16.02.2021
Hamburg - Die starken Minusgrade in den vergangenen Tagen haben auch Einfluss auf die Tiere. Ob Insekten, Vögel, Igel, Eichhörnchen, Hasen oder Rehe - sie alle müssen mit ihrer Energie haushalten, um nicht zu erfrieren. Archiv »
Artenschutz
Naturschutz

Nach Rettet die Bienen nun Klimaschutz-Volksbegehren

15.02.2021
München - Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren «Rettet die Bienen» arbeiten Klima- und Umweltschützer an einem neuen Volksbegehren. Archiv »
Insektenschutz-Gesetz
Dauerstreit

Insektenschutz: Steigt Druck der Bauern auf Schulze und Bund?

05.02.2021
Stuttgart / Berlin / Hannover - Im Streit um ein Gesetzpaket zum Insektenschutz erhöhen die Bauern sowie mehrere Agrarminister der Union den Druck auf Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und schalten das Kanzleramt ein. Archiv »  Kommentare ( 3 )
Artenschutz-Volksinitiative in NRW
Biologische Vielfalt

Artenschutz-Volksinitiative in NRW: Nötige Stimmenzahl bereits erreicht?

03.02.2021
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Volksinitiative Artenvielfalt hat in gut einem halben Jahr fast 73.000 Unterschriften für das Anliegen gesammelt. Archiv »
Insektenfreundliche Blühflächen
Insektenschutz

Mehr Lebensraum für Insekten: Landwirte als Artenschützer?

03.02.2021
Dresden - Sachsen will Bauern finanziell unterstützen, wenn sie auf Flächen die Lebensbedingungen von Insekten verbessern. Archiv »
Bienengefährliches Pflanzenschutzmittel
Neonikotinoide

Artenschützer kritisieren Notfallzulassung von Cruiser 600 FS

02.02.2021
Stuttgart - Naturschützer werfen Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) einem Zeitungsbericht zufolge vor, mit der Notfallzulassung eines Insektizids den Artenschutz zu torpedieren. Archiv »
Monitoringzentrum für Biodiversität
Biodiversitätsmonitoring

Bundesregierung beschließt nationales Monitoringzentrum für Biodiversität

31.01.2021
Berlin - Zur Überwachung der Biodiversität in Deutschland wird ein nationales Monitoringzentrum eingerichtet. Das hat die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch (27.1.) beschlossen. Archiv »
Grundwassermessstelle
Grundwasserschutz

Kritik an Grundwasser-Messstellen in Niedersachsen: Ist sie berechtigt?

29.01.2021
Hannover - Die Grundwasser-Messstellen in Niedersachsen, deren Verlässlichkeit Landwirte im Zuge schärferer Düngeregeln angezweifelt haben, funktionieren weitestgehend fehlerfrei. Archiv »
Artenvielfalt
Biodiversitätsstrategie

Durchwachsene Zwischenbilanz bei Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz

11.01.2021
Mainz - Die Bemühungen um die Erhaltung der Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz haben in den vergangenen fünf Jahren einige Erfolge erzielt, die akute Gefährdung vieler bedrohter Arten aber nicht aufhalten können. Archiv »
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
4.200 Quadratkilometer

Schwarzwald Mitte/Nord wird größter Naturpark in Deutschland

07.01.2021
Karlsruhe - Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird mit einer Fläche von rund 4.200 Quadratkilometern größter Naturpark in Deutschland. Archiv »
Artenschutz in Niedersachsen
Artenschutz

Nabu legt EU-Beschwerde gegen Wolfsverordnung in Niedersachsen ein

06.01.2021
Hannover - Der Naturschutzbund (Nabu) hat bei der Europäischen Union Beschwerde gegen die neue Wolfsverordnung des Landes Niedersachsen eingereicht. Archiv »
Wildtierhandel
Corona-Ausbruch

Corona-Ursprung: WWF warnt vor Wildtiermärkten

02.01.2021
Peking - Ein Jahr nach dem Ausbruch des Coronavirus in der zentralchinesischen Stadt Wuhan hat die Naturschutzorganisation WWF vor weiterhin bestehenden Gefahren durch Wildtiermärkte und Wildtierhandel gewarnt. Archiv »
Naturbewusstsein
Naturschutz

Naturbewusstsein durch Corona-Pandemie gestärkt?

30.12.2020
Berlin - Die Corona-Krise hat aus Sicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das Bewusstsein der Menschen für die Natur gestärkt. Archiv »
Geflügelmast
Geflügelmast

NABU-Klage gegen Hähnchenmastanlage gescheitert

09.12.2020
Frankfurt (Oder) / Strausberg - Umweltschützer sind mit einer Klage gegen den Bau einer Hähnchenmastanlage in Strausberg (Märkisch-Oderland) gescheitert. Archiv »
Nitratbelastung durch Düngung
Grundwasserschutz

Gericht lehnt Anträge von Landwirten gegen Landesdüngeverordnung ab

26.11.2020
Schleswig/Kiel - Dass in der Düngeverordnung von Schleswig-Holstein bestimmte Gebiete mit Blick auf den Nitratgehalt als besonders schützenswert ausgewiesen sind und deshalb weniger gedüngt werden dürfen, ist nicht rechtswidrig. Archiv »
Nitratbelastung Schleswig-Holstein
Grundwasserschutz

Wie viele Agrarbetriebe im Norden werden als nitratbelastet eingestuft?

20.11.2020
Kiel - Künftig werden in Schleswig-Holstein nur noch 1.500 der 14.000 Agrarbetriebe von den Vorgaben für Gebiete mit hoher Nitratbelastung betroffen sein. Archiv »
Streuobstwiese Ostfildern
Streuobstwiesen

Streuobstbestände in Baden-Württemberg stark auf dem Rückzug

17.11.2020
Stuttgart - Seit Jahrzehnten nehmen die Streuobstbestände in Baden-Württemberg immer weiter ab. Archiv »
Naturdenkmal
Naturschutz

Immer weniger Kandidaten für Naturdenkmale?

15.11.2020
Karlsruhe / Stuttgart - Die Zahl sogenannter Naturdenkmale in Baden-Württemberg wird in den kommenden Jahren kaum noch wachsen können. Archiv »
Treffer: 1489
 Häufig gesuchte Begriffe:

Wetterextreme NABU Emissionen CO2 Umweltschutz Klimawandel Erderwärmung Greenpeace